Mit dem Themen-Brainstorming kannst du dein Thema weiter verfeinern und auf neue Ideen kommen. Eine Idee, ein Thema steht immer in einem Kontext. Es gibt Situationen in welchen das Thema vorkommt, oder Farben, Gerüche, Sprüche und vieles mehr.
Beim Themenbrainstorming erstellst du dir eine Tabelle mit all den Punkten, die du anhand deines Themas erforschen und einbeziehen möchtest. Wähle mindestens 5 Punkte aus und erstelle eine Tabelle. In dieser Tabelle kannst du auch wieder Gegenteiliges und Ähnliches, wie im 2. Brainstorming verwenden.
Hier einige Begriffe, die du für das Themen-Brainstorming verwenden kannst.
Formen, Materialien, Linien, Zeit, Muster, Situationen, Ereignisse, Menschen, Umfeld, Farben, Bewegung, Töne, Geräusche, Gerüche, Sprüche, Tiere, Waren ...
Ein Beispiel für ein Themen-Brainstorming mit dem Begriff "Heimat"
Geräusche | Menschen | Situation | Bewegung | Farben | |
Ähnliches |
Herdfeuer |
Vater |
Hochzeit |
Umarmen Helfen Streiten und versöhnen |
Rot Gelb Gold Erdtöne |
Gegenteil | Fremde Sprache Trommeln |
Eskimos Indianer |
Mit Reiseführer unterwegs Allein in Mengen Entdecken Abenteuer Frühstücksbuffet Getrieben sein Sprunghaft |
Gehen Wandern Fahren Fliegen |
Grau Blau |
Neuen Kommentar schreiben