Illustrationen bestehen aus Schrift und Bild. Verschiedene Schriften können passend zur Illustration eingesetzt werden. Manche Illustrationen wirken durch Schrift klar und seriös, andere haben einen Comiccharakter. Im folgenden werden zwei unterschiedliche Schriften vorgestellt, die du für Illustrationen verwenden kannst.
Schreib- und Illustrationsschrift
Deutlich lesbare Schrift. Sie eignet sich sehr gut für längere Textpassagen, Überschriften und Sprechblasen.
Schriftregeln
- Schreibe die einzelnen Buchstaben eng zusammen.
- Lasse einen größeren Freiraum zwischen den Worten.
- Über- und Unterstriche sind nur ein drittel höher/tiefer als der Buchstabenkörper.
- Schreibe mit einem dicken Filzer. Am besten eignen sich Stifte mit einer Keilspitze, z.B. ein Edding 500.
- Zum Üben kannst du feine Linien mit Bleistift auf das Papier vorzeichnen. Siehe Abbildung.
Angular
Angular ist eine Illustrationsschrift. Sie eignet sich sehr gut für Überschriften. In Comics kannst du damit auch Kraftausdrücke wie Stop! Splasch! Zong! zeichnen.
So wird Angular gezeichnet
- Zeichne lange Striche von oben nach unten.
- Zeichne waagerechte Striche von links nach rechts
- Zeichne die Striche möglichst parallel.
- Zeichne die Buchstaben mit einem Filzstift oder dünnen Marker.
Besonderheiten von Angular
- Der erste und der letzte Buchstabe liegen auf einer Grundlinie. Die Buchstaben dazwischen dürfen tanzen.
- Die Buchstaben überlappen sich. Die Schrift wirkt dreidimensional.
- Die Linien sind nicht überall geschlossen. Lasse Lücken, wo sich die Buchstaben überlappen.
Unebenheiten fallen nicht auf, sondern machen die Schrift lebendig.
- Jeder Buchstabe kann eine andere Proportion haben und unterschiedlich groß sein.
- Zeichne die Buchstaben mit viel Innenfläche.
So colorierst du die Schrift
- Zum Colorieren kannst du Wachsmalkreide, Buntstifte oder Pastellkreide verwenden.
- Beginne zuerst mit der hellsten Farbe die Buchstaben auszumalen. Einige Stellen können weiß bleiben.
- Zeichne mit einer dunkleren Farbe die Kanten großzügig nach.
- Zeichne mit einer sehr dunklen Farbe die Kanten schmal nach.
- Zeichne in Schattenrichtung mit einem schwarzen Stift Schatten ein.
Neuen Kommentar schreiben