Fluchtpunkte und Horizontlinie

Fluchtpunkte zeichnen

So gelingt räumliches Zeichnen ganz leicht

Wenn Du Häuser oder eine Stadt zeichnen oder malen möchtest, benötigst Du zwei Fluchtpunkte und eine Horizontlinie. Damit kannst Du fast alle Perspektiven richtig darstellen.
 
   

Fluchtpunkte

  • Gerade Linien die im Orginal parallel zueinander laufen, treffen sich in einem gemeinsamen Fluchtpunkt.
  • Blickst Du direkt von vorne auf das Objekt, benötigst Du einen Fluchtpunkt, der genau in der Mitte liegt.
  • Blickst Du seitlich auf das Objekt, benötigst Du zwei Fluchtpunkte, die links und rechts des Objekts liegen.
     
  • Auch senkrechte Linien treffen sich in einem Fluchtpunkt, der aber meist weit außerhalb des Bildes liegt und nicht auf der Horizontlinie, sondern auf einer senkrechten Linie liegt.

Horizont

  • Die Horizontlinie zeigt an, ob der Betrachter von unten, von vorne oder von oben auf das Objekt sieht.
  • Die Fluchtpunkte der waagerechten Linien liegen alle auf der Horizontlinie

Zeichenanleitung

 

Fluchtpunkte zeichnen
  • Zeichne eine Umrandung für Dein Bild auf das Papier.

 

  • Horizontlinie: Zeichne einen waagerechten Strich in der Mitte des Bildes.
Fluchtpunkte zeichnen
  • Zeichne die vordere Ecke des Objekts ein.

     

  • Zeichne einen Fluchtpunkt links und einen rechts der vorderen Ecke ein. Beide Fluchtpunkte liegen auf der Horizontlinie
Fluchtpunkte
  • Zeichne von beiden Fluchtpunkten aus zwei Linien. Diese Linien treffen oben und unten an die vordere Ecke des Objekts.

     

  • Diese Linien ergeben die Seitenwände.
Fluchtpunkte zeichnen
  • Zeichne jetzt die beiden anderen Ecken ein.

     

  • Verbinde auch diese Linien mit den Fluchtpunkten.

     

  • Es entstecht ein räumlicher Würfel.

Zeichne weitere Bilder und experimentiere mit der Lage des Horizonts oder mit der Lage des Objekts.

Horizontlinie unterhalb der Bildmitte

 

Fluchtpunkte malen
  • Zeichne die Horizontlinie unterhalb der Bildmitte.
  • Es entsteht der Eindruck, von unten nach oben zu sehen. Diese Perspektive kannst Du für das Malen von Hochhäusern verwenden.

Horizontlinie oberhalb der Bildmitte

 

Fluchtpunkte, Horizontlinie oben
  • Hier liegt die Horizontlinie oberhalb der Bildmitte.
  • Es entsteht der Eindruck von oben nach unten zu sehen. Du könnest Dich auf einem Berg oder Hügel befinden.

Objekt oberhalb der Bildmitte

 

Fluchtpunkte, Objekt oben
  • Hier liegt die Horizontlinie wieder in der Bildmitte.
  • Das Objekt liegt überhalb der Horizontlinie.
  • So können schwebende Objekte dargestellt werden. Oder vielleicht befindest Du Dich unter einem Lüftungsschacht

Kommentare

Runde Dinge???

Hallo, ich muss meinen Namen mit 2 Fluchtpunkten zeichnen, komme aber mit den "s" nicht zurecht, kann mit das jemand zeigen?
Danke.
Lasse

Labirinth

Ich muss ein Laberinth mit zwei fluchtpunkten zeichnen aber ich bekomm dass einfach nicht hin.Kann mir jemand einen Tipp geben Danke Lea

Allee

wir müssen in der Schule eine Allee mit flanierenden Menschen zeichnen...Ich komme mit den Bäumen aber nicht ganz zurecht.
kann mir da jemand helfen???
Danke
Mareike

Ronny Rumschwätz

Ich will mich in 2 hälften zerteilen mit 2 Fluchtpunkten,
aber kann nicht gleichzeitig in 2 entgegengesetzte Richtungen laufen,
kann mir das jemand zeigen?

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare

  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • Zeilen und Absätze werden automatisch erzeugt.

Plain text

  • No HTML tags allowed.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • Zeilen und Absätze werden automatisch erzeugt.
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisiertem Spam vorzubeugen.
6 + 13 =
Das einfache mathematische Problem ist zu lösen und das Ergebnis einzugeben. Z.B. muss für 1+3 der Wert 4 eingegebene werden.