So gelingt räumliches Zeichnen ganz leicht
Wenn Du Häuser oder eine Stadt zeichnen oder malen möchtest, benötigst Du zwei Fluchtpunkte und eine Horizontlinie. Damit kannst Du fast alle Perspektiven richtig darstellen.
Fluchtpunkte
- Gerade Linien die im Orginal parallel zueinander laufen, treffen sich in einem gemeinsamen Fluchtpunkt.
- Blickst Du direkt von vorne auf das Objekt, benötigst Du einen Fluchtpunkt, der genau in der Mitte liegt.
- Blickst Du seitlich auf das Objekt, benötigst Du zwei Fluchtpunkte, die links und rechts des Objekts liegen.
- Auch senkrechte Linien treffen sich in einem Fluchtpunkt, der aber meist weit außerhalb des Bildes liegt und nicht auf der Horizontlinie, sondern auf einer senkrechten Linie liegt.
Horizont
- Die Horizontlinie zeigt an, ob der Betrachter von unten, von vorne oder von oben auf das Objekt sieht.
- Die Fluchtpunkte der waagerechten Linien liegen alle auf der Horizontlinie
Zeichenanleitung
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Zeichne weitere Bilder und experimentiere mit der Lage des Horizonts oder mit der Lage des Objekts.
Horizontlinie unterhalb der Bildmitte
![]() |
|
Horizontlinie oberhalb der Bildmitte
![]() |
|
Objekt oberhalb der Bildmitte
![]() |
|
Kommentare
Runde Dinge???
Hallo, ich muss meinen Namen mit 2 Fluchtpunkten zeichnen, komme aber mit den "s" nicht zurecht, kann mit das jemand zeigen?
Danke.
Lasse
Labirinth
Ich muss ein Laberinth mit zwei fluchtpunkten zeichnen aber ich bekomm dass einfach nicht hin.Kann mir jemand einen Tipp geben Danke Lea
Allee
wir müssen in der Schule eine Allee mit flanierenden Menschen zeichnen...Ich komme mit den Bäumen aber nicht ganz zurecht.
kann mir da jemand helfen???
Danke
Mareike
Ronny Rumschwätz
Ich will mich in 2 hälften zerteilen mit 2 Fluchtpunkten,
aber kann nicht gleichzeitig in 2 entgegengesetzte Richtungen laufen,
kann mir das jemand zeigen?
Neuen Kommentar schreiben