Der Punkt

Der Punkt im BildDer Punkt ist ein Element der Bildgestaltung. Der Punkt gibt dem Bild eine Richtung, etwas woran sich das Auge festhalten kann. Er kann Spannung und Ruhe erzeugen und ein Bild interessant machen.

Ein Punkt wird durch folgende Eigenschaften gebildet:

Verhältnismäßigkeit

Der Punkt ist im Verhältnis zur Bildfläche klein. Er kann bis zu ein Viertel des Bildes bedecken.

Bildung des Punktes

Der Punkt im Bild besteht selten nur aus der geometrischen Form. Punkte können alles sein - ein Haus, ein Baum, ein Tier, ein Straßenschild etc. Dieser Punkt hebt sich durch seine Helligkeit, Dunkelheit oder seiner Farbe aus dem Bild hervor.

Desweiteren können Punkte noch in sichtbare und immaginäre Punkte getrennt werden

  • Sichtbare Punkte sind kleine Objekte wie ein Haus etc, welches deutlich zu erkennen ist
  • Immaginäre Punkte sind Enden von Linien, Kreuzungen von Linien, Spitzen und Winkel. So besteht z.B. ein Gitternetz aus vielen immaginären Punkten. Auch der Winkel eines Dachgiebels wäre ein immaginärer Punkt.

Standort des Punktes

Der Punkt ist statisch, er bewegt sich nicht. Dennoch kann er durch seine Lage Ruhe ausstrahlen oder Dynamik anzeigen. Das Spannungsverhältnis entsteht durch das Verhältnis des Punktes zu den Rändern. Steht der Punkt direkt in der Mitte des Bildes wirkt er starr. Wandert der Punkt zu einer der Ecken, wird eine Bewegung angezeigt. Optisch wirkt das so, als ob der Punkt in eine Ecke hineinwandert oder aus ihr heraus fällt.

Kommentare

Menschen

Ich habe gerade mit meinem Bild von mir gemal und ich finde es sehr gut

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare

  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • Zeilen und Absätze werden automatisch erzeugt.

Plain text

  • No HTML tags allowed.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • Zeilen und Absätze werden automatisch erzeugt.
CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisiertem Spam vorzubeugen.
13 + 2 =
Das einfache mathematische Problem ist zu lösen und das Ergebnis einzugeben. Z.B. muss für 1+3 der Wert 4 eingegebene werden.